Spielplan
07.11.
20:00
Premiere: XYZ @tension
Babyboomer, Generation X, Millenials und Generation Z treffen aufeinander, gesellschaftliche Krisen werden zur Spielaufgabe. Die Bühne wird zur Showarena, die Jugendzimmer zum Spielfeld der Geschichte, die Songs aus deiner Jugend zum Ankerpunkt. Durch vier Avatare werdet ihr auf eine Reise down the memory lane mitgenommen - in die guten alten Zeiten, aber auch mitten hinein in Krisen und Brüche, die Generationen prägen und geprägt haben. Ein Abend zwischen Theater, Game und gesellschaftspolitischem Experiment – kontrovers, überraschend, interaktiv.
08.11.
20:00
XYZ @tension
Babyboomer, Generation X, Millenials und Generation Z treffen aufeinander, gesellschaftliche Krisen werden zur Spielaufgabe. Die Bühne wird zur Showarena, die Jugendzimmer zum Spielfeld der Geschichte, die Songs aus deiner Jugend zum Ankerpunkt. Durch vier Avatare werdet ihr auf eine Reise down the memory lane mitgenommen - in die guten alten Zeiten, aber auch mitten hinein in Krisen und Brüche, die Generationen prägen und geprägt haben. Ein Abend zwischen Theater, Game und gesellschaftspolitischem Experiment – kontrovers, überraschend, interaktiv.
12.11.
20:00
XYZ @tension
Babyboomer, Generation X, Millenials und Generation Z treffen aufeinander, gesellschaftliche Krisen werden zur Spielaufgabe. Die Bühne wird zur Showarena, die Jugendzimmer zum Spielfeld der Geschichte, die Songs aus deiner Jugend zum Ankerpunkt. Durch vier Avatare werdet ihr auf eine Reise down the memory lane mitgenommen - in die guten alten Zeiten, aber auch mitten hinein in Krisen und Brüche, die Generationen prägen und geprägt haben. Ein Abend zwischen Theater, Game und gesellschaftspolitischem Experiment – kontrovers, überraschend, interaktiv.
14.11.
20:00
XYZ @tension
Babyboomer, Generation X, Millenials und Generation Z treffen aufeinander, gesellschaftliche Krisen werden zur Spielaufgabe. Die Bühne wird zur Showarena, die Jugendzimmer zum Spielfeld der Geschichte, die Songs aus deiner Jugend zum Ankerpunkt. Durch vier Avatare werdet ihr auf eine Reise down the memory lane mitgenommen - in die guten alten Zeiten, aber auch mitten hinein in Krisen und Brüche, die Generationen prägen und geprägt haben. Ein Abend zwischen Theater, Game und gesellschaftspolitischem Experiment – kontrovers, überraschend, interaktiv.
15.11.
20:00
XYZ @tension
Babyboomer, Generation X, Millenials und Generation Z treffen aufeinander, gesellschaftliche Krisen werden zur Spielaufgabe. Die Bühne wird zur Showarena, die Jugendzimmer zum Spielfeld der Geschichte, die Songs aus deiner Jugend zum Ankerpunkt. Durch vier Avatare werdet ihr auf eine Reise down the memory lane mitgenommen - in die guten alten Zeiten, aber auch mitten hinein in Krisen und Brüche, die Generationen prägen und geprägt haben. Ein Abend zwischen Theater, Game und gesellschaftspolitischem Experiment – kontrovers, überraschend, interaktiv.
22.11.
20:00
All das Schöne
Von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe.
In diesem lebensbejahenden Monolog geht es um eine zutiefst berührende und gleichzeitig überraschend humorvolle Reise durch das Auf und Ab des Lebens. Erzählt wird die Geschichte einer Frau, die schon als Kind eine Liste anlegt – eine Liste mit all den kleinen und großen Wundern, die das Leben schön machen:
18. Nachtisch als Hauptgericht essen
5. Sachen mit Streifen
26. Beim Schwimmen ins Meer pinkeln, und niemand merkt's.
23.11.
16:00
All das Schöne
Von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe.
In diesem lebensbejahenden Monolog geht es um eine zutiefst berührende und gleichzeitig überraschend humorvolle Reise durch das Auf und Ab des Lebens. Erzählt wird die Geschichte einer Frau, die schon als Kind eine Liste anlegt – eine Liste mit all den kleinen und großen Wundern, die das Leben schön machen:
18. Nachtisch als Hauptgericht essen
5. Sachen mit Streifen
26. Beim Schwimmen ins Meer pinkeln, und niemand merkt's.
28.11.
20:00
In your sense
Wer spielt, wer schaut?
Wer folgt – wer entscheidet?
Was passiert, wenn ich nicht mehr aus meinen Augen, sondern durch andere Sinne sehe? Was sehe ich wirklich? Was macht das mit mir? Wer bestimmt mich?
IN YOUR SENSE ist kein gewöhnlicher Theaterabend – es ist ein radikales Spiel mit unterschiedlichsten Perspektiven. Du bist eingeladen mitzuwirken – als Akteurin oder Zuschauerin, als Reagierender oder Gestaltende.
Alles beginnt mit einer Entscheidung.
30.11.
16:00
In your sense
Wer spielt, wer schaut?
Wer folgt – wer entscheidet?
Was passiert, wenn ich nicht mehr aus meinen Augen, sondern durch andere Sinne sehe? Was sehe ich wirklich? Was macht das mit mir? Wer bestimmt mich?
IN YOUR SENSE ist kein gewöhnlicher Theaterabend – es ist ein radikales Spiel mit unterschiedlichsten Perspektiven. Du bist eingeladen mitzuwirken – als Akteurin oder Zuschauerin, als Reagierender oder Gestaltende.
Alles beginnt mit einer Entscheidung.
06.12.
20:00
No Chaos. No Future
30 Jahre nach den berüchtigten Chaostagen 1995 begibt sich das MÜH Kollektiv – begleitet von Punkrocker Georg Blanke – in einem Live-Hörspiel auf Spurensuche. Zwischen Mythos, Erinnerung und Realität: Was geschah wirklich? Wer trägt die Schuld? Und was ist eigentlich Punk?
07.12.
15:00
MYSTERIUM DER WÜRSTE
In dem Kindertheaterstück MYSTERIUM DER WÜRSTE stellen sich Masha und Laura die Fragen: was passiert da eigentlich in unserem Körper? Wie verwandelt sich ein Apfel in eine Kackwurst? Und warum ist es oft peinlich darüber zu sprechen, obwohl wir alle aufs Klo gehen? Sie gehen dem Rätsel der Kackwurst auf die Spur und nehmen euch mit auf eine fantasievolle Reise durch unser Inneres.
Für Alle ab 5 Jahren.
10.12.
20:00
How to survive with Hildegard Knef: Eine Rettung in 10 Liedern
Liebes Publikum, in diesem Jahr der Krisen und Katastrophen wird es wohl allerhöchste Zeit für ein gediegenes Survival-Training auf dem Theater! Und wer könnte uns da besser zur Seite springen als Hildegard Knef, die Großmeisterin der Überlebenskünste, die dieses Jahr ihren Einhundertsten gefeiert hätte? In dieser experimentellen Konzertperformance beschwört eine Cross-Over-Band die Knef als dringend benötigte Mentorin aus dem Jenseits herauf, um uns im Weitermachen zu trainieren. HILDE HILF!
12.12.
20:00
How to survive with Hildegard Knef: Eine Rettung in 10 Liedern
Liebes Publikum, in diesem Jahr der Krisen und Katastrophen wird es wohl allerhöchste Zeit für ein gediegenes Survival-Training auf dem Theater! Und wer könnte uns da besser zur Seite springen als Hildegard Knef, die Großmeisterin der Überlebenskünste, die dieses Jahr ihren Einhundertsten gefeiert hätte? In dieser experimentellen Konzertperformance beschwört eine Cross-Over-Band die Knef als dringend benötigte Mentorin aus dem Jenseits herauf, um uns im Weitermachen zu trainieren. HILDE HILF!
13.12.
20:00
How to survive with Hildegard Knef: Eine Rettung in 10 Liedern
Liebes Publikum, in diesem Jahr der Krisen und Katastrophen wird es wohl allerhöchste Zeit für ein gediegenes Survival-Training auf dem Theater! Und wer könnte uns da besser zur Seite springen als Hildegard Knef, die Großmeisterin der Überlebenskünste, die dieses Jahr ihren Einhundertsten gefeiert hätte? In dieser experimentellen Konzertperformance beschwört eine Cross-Over-Band die Knef als dringend benötigte Mentorin aus dem Jenseits herauf, um uns im Weitermachen zu trainieren. HILDE HILF!
14.12.
15:00
MYSTERIUM DER WÜRSTE
In dem Kindertheaterstück MYSTERIUM DER WÜRSTE stellen sich Masha und Laura die Fragen: was passiert da eigentlich in unserem Körper? Wie verwandelt sich ein Apfel in eine Kackwurst? Und warum ist es oft peinlich darüber zu sprechen, obwohl wir alle aufs Klo gehen? Sie gehen dem Rätsel der Kackwurst auf die Spur und nehmen euch mit auf eine fantasievolle Reise durch unser Inneres.
Für Alle ab 5 Jahren.
09.01.
20:00
No Chaos. No Future
30 Jahre nach den berüchtigten Chaostagen 1995 begibt sich das MÜH Kollektiv – begleitet von Punkrocker Georg Blanke – in einem Live-Hörspiel auf Spurensuche. Zwischen Mythos, Erinnerung und Realität: Was geschah wirklich? Wer trägt die Schuld? Und was ist eigentlich Punk?