Wir leben in Zeiten multipler Krisen und doch fühlt sich der Untergang seltsam unspektakulär an. Der große Knall bleibt aus: Pandemie als Langeweile, Klimakrise als gelegentliches Hochwasser, Faschismus als Nieselregen. Wir wissen, dass die Welt untergeht – aber die Wellen scheinen immer gerade so weit genug entfernt von uns zu sein. Gleichzeitig sehen wir einen immer wiederkehrenden Aufschrei, der in einer nicht endenden politischen Trägheit mündet und sich mit ihr verbindet.
„Hilfe, Hilfe, der Wolf kommt! Dieses Mal aber wirklich!“
In HYPER setzt sich cindy+cate mit der Frage auseinander, warum globale Krisen immer noch als zukünftig wahrgenommen werden, obwohl alle Fakten darauf hindeuten, dass wir mittendrin sind: Apokalypse now!

Gastspiel
Weitere Vorstellungen
14. Juni 2025 20 Uhr
Spiellänge: 55 Minuten
Ab 16 Jahre
Gruppenbeschreibung: cindy+cate ist ein achtköpfiges Performancekollektiv mit Hauptsitz in Braunschweig. Seit 2020 entwickeln sie (Bühnen-) Performances, die sie als künstlerische und politische Arbeit verstehen. Dabei denken sie Theater als Ort der Versammlung und Partizipation auch außerhalb der Institution, weshalb sie Vermittlungsformate und Gesprächsräume im Anschluss an die Performances gleichberechtigt mitdenken.
Von und mit: Céline Ilbertz, Emily Warringsholz, Juri Jaworsky, Lina Winter, Julius Brockmann, Tabea Below, Florentine Fuhrmann und Alice Kretzer.
Gefördert durch Braunschweigische Stiftung, Friedrich Weinhagen Stiftung, Bürgerstiftung Hildesheim, Studierendenwerk OstNiedersachsen, Stadt Göttingen, GLS Treuhand. In Kooperation mit den „Falken Braunschweig“.